ALEXANDRA KALENDER |
||
Daten und Termine in Kurzfassung
|
||
Die Jahre 1942 - 1965
|
||
19.05.42
|
Geburt in Heydekrug / Memelland als Doris Wally Treitz, Tochter von August Treitz geb. am 17.8.1899 und Wally Treitz geb. Swetosch am 21.05.1912. |
|
1944
|
Flucht aus dem Memelland, Notunterkunft in Kiel (Stiftstraße), Altbauwohnung in Kiel (Knooper Weg 163). |
|
1948
|
Auftritt als Sechsjährige bei einer Schulvorstellung in "Schneewittchen" als kleiner Zwerg. |
|
1953
|
Ostern wechselt sie von der Volksschule auf das Kieler Ricarda-Huch-Gymnasium (Sexta c). |
|
9.03.58
|
Konfirmation in Kiel, Pastor Hagge (+) Doris Wally Treitz (es gibt keine Taufunterlagen im Kirchenbuch von Heydekrug, das betrifft alle drei Töchter, laut Konfirmationseintrag von Doris wurde sie 1942 als Säugling in Heydekrug getauft ). |
|
18.06.59
|
Schulkonzert in der Fröbelschule in Kiel. | |
24/25.11.59
|
Schulkonzert in der Pädagogischen Hochschule in Kiel. | |
26.03.60
|
Abgang vom Ricarda-Huch-Gymnasium (Obersekunda b). |
|
6.04.60 - 17.02.61
|
Studentin in der Muthesius-Werkkunstschule-Kiel in der Klasse für Buchgrafik (Schwerpunkt Tiere u.a. Aquarell vom Fuchspelz), - Privatausstellung und Verkauf von Tierzeichnungen, vom Erlös der Kauf der Gitarre, - Job im Hotel Astor in Kiel als Zimmermädchen. |
|
16.06.60
|
Konzert im Musiksaal der Goetheschule in der Hansastraße mit ihrer Klavierlehrerin Ilse Knust (vierhändig). |
|
02.62
|
Verlobung von Doris Treitz und Nikolay Nefedov. | |
04.62
|
Wahl zur Miß Hamburg. | |
19.06.62
|
Teilnahme an der Wahl zur Miß Germany in Travemünde Startnummer 1; Endplatz 9. |
|
1962
|
Als Model für die Strumpffirma "Dupont" bei der Düsseldorfer Modemesse "IGEDO". |
|
07.62 bis 09.62
|
Urlaub in den USA (für acht Wochen) Juli / August, Museumsbesuche. |
|
4.08.62
|
22.00 Uhr Spaziergang zu einem See / Bootsfahrt Ausflug nach Cape Cod, Abfahrt morgens, Fahrtdauer 2 Stunden. Zusammen mit Nikolay, Lydia, Dimitri und zwei Bekannten, zum Baden. Abends am Lagerfeuer werden Steaks gebraten. Doris klettert in eine Kiefer und holt sich dort eine Zecke (für die, die es interessiert). Maskeraden und Tanz zur Radiomusik. Besichtigung des Grundstücks der Bekannten. |
|
6.08.62
|
Entfernung der Zecke (auch für die, die es interessiert). |
|
10.08.62
|
Brief an die Mutter (am gleichen Tag macht Marianne, Alexandras Schwester, in Deutschland den Führerschein). |
|
7.12.62
|
Heirat auf dem Standesamt Hamburg, einen Monat später (12.1.63), die kirchliche Trauung in der russisch-orthodoxen Kirche des "Seligen Prokopius" in Hamburg-Eidelstedt. |
|
26.06.63
|
Geburt von Alexander. | |
Anfang 1964
|
Scheidung! Sechs Monate danach erhält Nikolay die Aufenthaltsgenehmigung für die USA. |
|
1964
|
Aufenthalt in Andalusien (für fünf Wochen). | |
März/April 1964
|
Bewerbung und Aufnahmeprüfung an der Schauspielschule von Margot Höpfner in Hamburg. |
|
Sept./Okt.1964
|
Nun schon Schülerin bei Margot Höpfner. | |
Anfang 1965
|
Doris wird für einen Beitrag der Wochenschau gefilmt. Sie lernt Jürgen Haese und John O'Brian Docker (Band-Leader City-Preachers) kennen. |
|
Jan/Feb 1965
|
1. Zwischenprüfung in der Schauspielschule. | |
Frühjahr 1965
|
Der Wochenschaubericht erscheint in den Kinos. Doris singt "Otschi Tschernia". |
|
1965
|
Doris sendet ein Demoband an den NDR und die Phonogram und erhält eine klare Absage. |
|
Herbst 1965
|
Sie besucht mit ihrer Mutter ein Konzert von Charles Aznavour. |
|
Dezember 1965
|
Theaterauftritt in Oldenburg bei einem Weihnachtsspiel. |
ALEXANDRA KALENDER |
||
Daten und Termine in Kurzfassung
|
||
Das Jahr 1966
|
||
27.4.66
|
Letzter Besuch von Doris in Geesthacht bei Tonitschka. | |
29.06.66
|
Bericht in der "Bild" mit einer großen Abbildung von Doris. | |
30.6.66
|
Anruf von Fred Weyrich, Nachmittags Treffen. | |
30.6.66
|
Vorsingen in der Wohnung von F. Weyrich. | |
1.7.66
|
Einen Tag später sagt sie dem von Weyrich angebotenen Vertrag zu. |
|
6.7.66
|
Fünf Tage später wird in einem Tonstudio in Hamburg das Demo-Band aufgenommen. |
|
1.8.66
|
Bei der Phonogram unterzeichnet Doris einen Künstlervertrag. | |
08.66
|
Engagement in Neumünster zusammen mit Gerd Röben in dem Einakter "Schnee-Engel", Beginn der Proben. |
|
Sept. 1966
|
Proben in Neumünster --> Stellungen kurz vor der Probe, ansonsten wurde in der Schule in Hamburg geprobt. |
|
09.66
|
Premiere von "Schnee-Engel". | |
9.09.66
|
Bericht in den "Lübecker Nachrichten" über die Premiere. | |
1966
|
Es erscheint eine Promosingle unter dem Namen Doris Nefedov. Sie wurde, soweit bekannt, von Fred Weyrich allein produziert und war für die anstehende Verkäufertagung in Husum gedacht. - Bei dieser Tagung soll übrigens, als absolute Neuheit, erstmalig die "Tonband-Kassette" vorgestellt worden sein. - |
|
1966
|
Am Ende einer zweitägigen Verkaufskonferenz der Phonogram tritt Doris in Husum auf. |
ALEXANDRA KALENDER |
||
Daten und Termine in Kurzfassung
|
||
Das Jahr 1967
|
||
28.02.67
|
Kameraproben beim NDR für: Friedrich Ebert, die Geburt einer Republik. |
|
.03.67
|
Ab März Promo für die Premiere LP. | |
15.05.67
|
Abflug von Berlin nach Moskau, zur Tournee mit Hazy Osterwald, zuvor in Berlin Proben und Frisörbesuch (Haare kurz). |
|
17.05. - 22.05.67
|
Armenien. | |
29.05. - 1.06.67
|
Tiflis. | |
2.06. - 6.06.67
|
Rostow (Don). | |
6.06.67
|
Es erscheint die LP "Premiere mit Alexandra". | |
7.06. - 11.06.67
|
Krasnodar. | |
12.06. - 14.06.67
|
Mineral. Wody (Baku). | |
15.06. - 21.06.67
|
Leningrad. | |
22.06. - 28.06.67
|
Moskau. | |
29.06.67
|
Abflug aus Moskau, Ankunft in Berlin Schönefeld. | |
2.07.67
|
Abschlußkonzert im Berliner Hotel Arosa. | |
3.07.67
|
Flug nach Frankfurt a.M. | |
5.07.67
|
Aufzeichnung von "Monsieur 100 000 Volt" (Gage 1000,- DM) in Saarbrücken (ZDF, Truck Branss). |
|
22.07.67
|
Beginn der Bädertournee mit Horst Klemmer. | |
22.07. - 23.07.67
|
Juist. | |
28.07.67
|
Helgoland. | |
1.08.67
|
Norderney. | |
08.67
|
Erstes großes Hörfunk-Interview mit Dieter Bröer. | |
1967
|
Auftritt in der "DREHSCHEIBE" (ZDF). | |
1967
|
Aufzeichnung von "MEINE MELODIE" auf der Internationalen. |
|
1967
|
Funkausstellung in Berlin, sie singt "Warum". | |
7.09.67
|
"STARS VON MORGEN" (SR) im TV. | |
23.09.67
|
Am Abend Studiovorstellung in der Schule ("Wolgaschlepper", russisch zur Gitarre mit Schülerchor), im Programm der Name Alexandra statt Doris Nefedov. |
|
29.09.67
|
"AKTUELLE SCHAUBUDE" im TV. | |
30.09.67
|
Abschlussprüfung in der Schauspielschule mit folgendem Repertoire: "Grusche" - Kaukasischer Kreidekreis "Widerspenstige" - Sheakespeare "Gerndel" - Das Konzert "Antigone" - Anouilh "Piperkarcka - Die Ratten "Connie" - Käfige "Sphinx" - Höllenmaschine Chansons zur Gitarre sowie Musical-Repertoire, Jugendl. Charakterdarstellerin, Ambitionen zur Salondame. |
|
7.10.67
|
ADAC Ball in Oberhausen (Gage 700,-DM). | |
11.10.67
|
"SÜDWESTMAGAZIN" bei Dr. Pröte in Baden-Baden. | |
14.10.67
|
Auftritt im "STARKASTEN" auf dem Hamburger Fischmarkt. |
|
17.10.67
|
Auftritt im Rahmen der Bädertournee in Bad Sachsa. | |
28.10.67
|
Auftritt im jüdischen Gemeindehaus in Berlin. | |
2.11.67
|
Auftritt im Berliner Hotel Ambassador. | |
4.11.67
|
"TANZPARTY" (BR) im TV. | |
8. 11.67
|
"HEUTE MORGEN" (WDR) im TV. | |
14.11.67
|
Autogrammstunde in Idar-Oberstein. | |
19.11.67
|
SDR-Funk. | |
24.11.67
|
Auftritt im Berliner Hotel Hilton. | |
3.12.67
|
Beginn der Adamo Tournee in Berlin. Auftritt im Vorprogramm mit zwei weiteren Sängerinnen. Sie lernt H.R.Beierlein kennen. |
|
4.12.67
|
Adamo und Alexandra treten im Hamburger Opernhaus auf. |
|
5.12.67
|
Im Vorprogramm tritt nur noch Alexandra auf. | |
12.12.67
|
Letzter Tag der Adamo Tournee. | |
13.12.67
|
Aufzeichnung von "VERGISSMEINNICHT" in Duisburg. | |
16.12.67
|
Berlin. | |
20.12.67
|
Brief an Nikolay. |
ALEXANDRA KALENDER |
||
Daten und Termine in Kurzfassung
|
||
Das Jahr 1968
|
||
Jan./Feb.1968
|
"Maskenball" (8.2. Hamburg ??). | |
1.01.68
|
Beginn der Lebensversicherung, Gema-Berechtigungsdauer vom 1.1.68 für sechs Jahre. Abschluß rückwirkend vom 18.9.68. |
|
19.01.68
|
Im Philips Tonstudio in der Friedrich Ebert Halle in Hamburg-Harburg erfolgt die Synchronisation für die Titel ....? |
|
25.01.68
|
Sie sendet eine Karte an Alfons Semrau und erwähnt darin, daß sie gerade eine franz. Single fertig aufgenommen hat. |
|
29.01.68
|
Interviewgespräch mit Wilfried Achterfeld vom "Stern". | |
Im Februar 1968
|
Beginn der Dreharbeiten zu dem Friedrich Ebert Film. | |
2.02.68
|
Zwei Titel in Hamburg produziert. | |
14.02.68
|
Aufzeichnung von "MUSIK AUS STUDIO B" u.a. mit C. Valente. |
|
15.02.68
|
Aufzeichnung von "HIER + HEUTE Gästebuch", sie singt russ. zur Gitarre. |
|
16.02.68
|
Weiterer Aufzeichnungstag für "Studio B", Ausgabe Nr. 51, sie singt "Zigeunerjunge". 14.00 bis 15.00 Uhr Phototermin ( N. Unfried u. FvE) |
|
19.02.68
|
"Musik aus Studio B", Nr 51 im TV (NDR). Im Tonstudio des Berliner Esplanade Hotels wird "Sehnsucht" aufgenommen. |
|
03.68
|
Mit Yves Montand im franz. TV vor dem 23.03.68, Vorbereitung einer weiteren franz. Platte. |
|
6.03.68
|
Paris (Abflug ?) Verhandlungen mit dem "Olympia" geplant. |
|
10.03.68
|
10 Jahre Konfirmation, "MONSIEUR 100 000 VOLT" im TV (ZDF). |
|
12.03.68
|
Mit F.Weyrich nach Paris auf Einladung des franz. Modehauses "Jeanne Lanvin". Eingeladen war nur Alexandra. |
|
16.03.68
|
Im Hotel Tremoille, in der Rue de la Tremoille wird sie von "Lanvin" kostenlos eingekleidet, (ggf. auch im Haus "Lanvin"). Sendetermin von "Paris aktuell" mit Margret Dünser, ZDF, Alexandra singt mit Adamo "Walzer des Sommers" und trägt die modische "Metallplättchen-Kleidung". |
|
18.03.- 24.03.68
|
Aufzeichnung der "EUROPARTY" im Schweizer Kurort Laax. |
|
26.03.68
|
"EUROPARTY" im TV (ARD). | |
Im April 1968
|
Aufzeichnung von "Die vier Schwestern" für den BR Funk, in der Reihe "Wunschtheater". Die Single "Sehnsucht" erscheint. |
|
7.04.68
|
Nach Bad Sachsa, ins Haus Elfi der Familie Peter in der Brandstraße 15 a (alte Hausnr.). |
|
15.04.68
|
"HIER + HEUTE" Gästebuch im TV. | |
23.04.68
|
"Die vier Schwestern" im Hörfunk (BR). | |
Im Mai 1968
|
Es erfolgt das Angebot einer USA Tournee durch den Chicagoer Philips Produktions-Chef Lou Simon. |
|
21.05.68
|
56. Geburtstag von Wally Treitz | |
25.05.68
|
Aufzeichnung von "DIE AKTUELLE SCHAUBUDE", sie singt "Janos von der Puszta". |
|
30.05.68
|
Aufzeichnung von "MUSIK AUS STUDIO B" , Nr. 54, sie singt "Sehnsucht". |
|
11.06.68
|
"MUSIK AUS STUDIO B", Nr. 54 im TV. | |
14.06.68
|
Auftritt in der Bochumer Rundsporthalle. | |
18.06.68
|
F. Weyrich hat ein Gespräch mit einem Anbieter wegen einem möglichen Japan-Gastspiel. Im Hotel Biederstein in München wohnte Alexandra von nun an immer, wenn sie in München war. |
|
22.06.68
|
In der CSSR zum Auftritt beim "Goldenen Notenschlüssel" in Karlsbad. Alexandra erhält für den "Zigeunerjungen" einen Sonderpreis und erreicht den vierten Platz. Karte an A. Semrau. |
|
23.06.68
|
"GOLDENER NOTENSCHLÜSSEL 1968" im TV, Abreise mit H.R.Beierlein statt mit F.Weyrich und den Phonogram Leuten. Eine lange ruhige Autofahrt, mit Pausen und dem Ziel Wien, wo sie am 23.6. einen Termin hat. |
|
24.06.68
|
Alexandra bekommt von Udo Jürgens die erste Uhr aus seiner Kollektion. | |
25.06.68
|
Schriftliche Übernahme des Managements durch H.R.Beierlein (Wörthersee) durch Vertrag. |
|
26.06.68
|
"MEINE MELODIE" im TV (SR) Aufzeichnung von 1967 "Warum" (life gesungen). (Anmerkung von Martin Lill: Laut Fotograf Heisler wurde im Mai 68 die Sendung in Saarbrücken aufgezeichnet. Alexandra sang den Titel "Sehnsucht". Siehe auch den Zeitungsartikel: Sie lag singend im Grase). |
|
27.06.68
|
Fotositzung für das Gastspiel in Rio. | |
28.06.68
|
In Bulgarien. | |
1.07.68
|
Teilnahme um den "Goldenen Orpheus" beim Festival in Burgas/Bulgarien, sie singt "Zigeunerjunge". Sie erhält keinen Preis. |
|
3.07.68
|
Karte aus Bulgarien an A. Semrau. | |
5.07.- 7.07.68
|
Aufzeichnung von "????" für den Südwestfunk TV trotz einer Darmkollik. |
|
19.07.68
|
Repertoire-Gespräch im Hause Philips (Hamburg), im Büro von Kretschmar, H. Blum und F. Weyrich sind mit anwesend. Danach fährt sie nach Bad Sachsa. |
|
Im August 1968
|
Zusammenarbeit mit Udo Jürgens (Illusionen), Produktion der zweiten LP in München. |
|
22.08.- 24.08.68
|
Teilnahme am Festival in Zoppot, Polen | |
24.08.68
|
Absage ihrer Teilnahme und Abreise aus Zoppot, auf Grund der politischen Lage (Beendigung des "Prager Frühlings" mit Panzern). " HOTEL VICTORIA" im TV (ZDF), sie singt "Solenzara" und "Zigeunerjunge", Fahrt nach Bad Sachsa. |
|
25.08.68
|
Abreise aus Bad Sachsa. | |
Im September 1968
|
Treffen mit Nikolay in Bad Sachsa | |
9.09.68
|
Vertraggespräch von F. Weyrich mit Herrn Zentgraf vom Hause CBS Frankfurt a.M., der F. Weyrich das Angebot machte Alexandra zu produzieren (Hermann Zentgraf war bis 1967 Produktmanager bei Philips, danach bei der CBS. Er war ein guter Freund von F. Weyrich). |
|
17.09.68
|
Alexandra mit Hr. Weidenfeld in Saarbrücken. | |
18.09.68
|
Vertrag mit der Hanseatic. Er umfasst folgende Titel: Tanz alter Tanzbär; Mein Kind, schlaf ein; Am großen Strom; Ja lublu tebja; Mein Freund, der Baum, (Unsere Kirschen blühen weiß), Das Feuer der Zigeuner. |
|
23.09.68
|
Zwischenbilanz : Die Single "Sehnsucht" wurde 72 000 mal verkauft. |
|
24.09.68
|
Im Münchner Trixi Studio werden die Titel "Auf dem Wege nach Odessa" und "Illusionen" aufgenommen. |
|
28.09.68
|
Alexandra reist statt Rex Gildo zum Festival nach Rio. | |
8.10.68
|
Aus Rio schreibt sie eine Karte an den Vater. Sie bekommt das Band mit der Rohübersetzung von "Das Feuer der Zigeuner". |
|
10. 10.68
|
Auftritt in der Mündesheimer Stadthalle (Gage 1000,-DM). |
|
19.10.68
|
Aufzeichnung von "DER BLAUE BOCK", sie singt "Sehnsucht". |
|
24.10.68
|
"WIR LIEBEN MUSIK" im TV (ZDF), sie singt "Zigeuneriunge". |
|
29.10.68
|
Produktionsbesprechung für "EIN PORTRAIT IN MUSIK" in Saarbrücken. |
|
30.10.68
|
Kauf der Wohnung in der Baldurstraße 73, 112 000,- DM an Liselotte Seibert, 50 000,- DM sofort, 40 000,- DM am 15.11.68, Rest am Einzugstag. |
|
2.11.68
|
Aufzeichnung von "DIE AKTUELLE SCHAUBUDE", sie singt "Illusionen" und gibt ein Interview. |
|
5.11.68
|
Erste Meldungen über das "Portrait in Musik" in der Presse. |
|
8.11.68
|
Motivbesprechung für das Portrait beim SR in Saarbrücken. |
|
9.11.68
|
"GUT GEFRAGT IST HALB GEWONNEN" im TV (ZDF). | |
.11.68
|
Kauf des Mercedes 220 | |
14.11.68
|
Weitere Motivbesprechung für das Portrait beim SR in Saarbrücken. | |
15.11.68
|
40 000,- DM an L.Seibert für die Wohnung. Der Rest folgt wie besprochen bis zum Einzugstag am 15.1.69. |
|
20.11.68
|
Produktion von "An jenem Tag" (Those where the days). | |
23.11.68
|
"DER BLAUE BOCK" im TV. | |
25.11.- 28.11.68
|
Aufzeichnung in Nizza für das Portrait "Ja lublu tebja" und "Warum". |
|
29.11.68
|
Meistersingerhalle in Nürnberg, "Doma Ball" | |
2.12.- 5.12.68
|
Weitere Aufzeichnungen für das Portrait. | |
4.12.68
|
"AUF DEN FLÜGELN BUNTER TRÄUME" im TV (ZDF), sie singt "Der Traum vom Fliegen" und "Schwarze Engel". | |
5.12.68
|
Die zweite LP "Alexandra", Beierlein schreibt einen Brief an die Phonogram wegen der zurückgehenden Verkaufszahlen. |
|
6.12.68
|
30 000,- DM Kredit von der Commerzbank München aufgenommen. Die Phonogram streckt sofort 50 000,-DM vor. |
|
9.12.68
|
Großer Bericht mit Autogramm im "Memeler Dampfboot". |
|
12.12.68
|
Titelgespräch Zuhause bei F.Weyrich in Hamburg | |
13.12.68
|
Sendung "VERGISSMEINNICHT" in der Duisburger Mercatorhalle. Dort hat Alexandra bewiesenermaßen das Lied "Sehnsucht" live gesungen (Mitschnitt vom WDR). |
|
14.12.68
|
"MUSIK IST TRUMPF" im TV (ZDF). | |
17.12.68
|
"WAS BIN ICH" im TV (BR), sie singt "Sehnsucht". | |
18.12.68
|
"PAULS PARTY" im TV (SFB), Promotion für die LP "Ein Portrait in Musik". |
|
20.12.68
|
Synchronisation "Grau zieht der Nebel" in Hamburg. | |
22.12.68
|
Weihnachtsessen, Gast bei F. Weyrich Zuhause in Hamburg. |
|
24.12.68
|
Zuhause gefeiert. | |
25.12.68
|
Christabella Krysko und deren Mutter zu Besuch. C.K. macht Fotos. |
|
31.12.68
|
Silvesterfeier bei Margot und Axel (mit Sascha). |
ALEXANDRA KALENDER |
||
Daten und Termine in Kurzfassung
|
||
Das Jahr 1969
|
||
5.01.69
|
Doris und Wally finden in Kiel den Vater tot auf. | |
13.01.69
|
"MUSIK AUS STUDIO B" im TV (NDR). | |
15.01.69
|
Letzte Rate von 22 000,-DM für die Wohnung an L. Seibert. Eingetragene Grundschuld im Grundbuch 30 000,-DM. |
|
1.02.69
|
Erstmalige Verleihung der "Goldenen Europa" in Mainz des SR anläßlich des Filmballs, anschliessend Zusammenbruch. |
|
11.02.69
|
Telegramm von H.R.Beierlein an Alexandra die sich in Davos befindet wegen eines neuen Plattencovers. |
|
22.02.69
|
Ohne Alexandra, die auf Grund einer schweren Bronchitis die Teilnahme abgesagt hat, findet die Vorentscheidung zum Grand Prix im Fernsehstudio 2 des Hessischen Rundfunks statt. |
|
1.03.69
|
Karte aus Davos an A. Semrau. | |
16.03.69
|
"PARIS AKTUELL" im TV (ZDF) mit Adamo. | |
Ende März 1969
|
Erster Alexandra-Auftritt im niederländischen TV in einer Sendung von Lou van Burg. Sie lernt dort Pierre Lafaire kennen. |
|
5.04.69
|
"HITPARADE Nr. 3" im TV (ZDF), sie singt "Schwarze Balalaika" mit Platzierung 6. |
|
8.04.69, oder 09.04
|
Auftritt in Bad Sachsa. | |
15.04.69
|
Die LP "Ein Portrait in Musik" erscheint. | |
Ostersonntag 1969
|
Verlobung im engsten Familienkreis mit P. Lafaire. | |
1.05.69
|
Auftritt in der Messehalle in Köln. | |
2.05.69
|
Auftritt in Sennestadt. | |
3.05.69
|
Für "STARS + FANS" (BR) in München. Interview in der Montana. |
|
4.05.69
|
Der Auftritt bei der 1200-Jahrfeier von Hockenheim, |
|
6.05.69
|
Bei der Miß Germany Wahl im Bayerischen Hof in München sitzt sie in der Jury. Sie tritt als Gaststar auf und singt u.a. "Schwarze Balalaika". |
|
7.05.69
|
Alexandra in Linz (ORF Show im ORF TV). | |
9.05.69
|
Aufzeichnung in Berlin von "BERLIN GEFLÜSTER", einer Talkshow, sie singt "Schwarze Balalaika". |
|
10.05.69
|
Auftritt bei einem Betriebsfest in Pforzheim. | |
14.05.69
|
"PORTRAIT IN MUSIK" im TV, Aufnahme der Single "Erstes Morgenrot" und "Klingt Musik am Kaukasus". |
|
22.05.69
|
"VERGISSMEINNICHT" im TV (ZDF), sie singt "Zigeunerjunge". |
|
24.05.69
|
TV Show in Nizza ??? | |
4.06.69
|
Einlieferung in der Münchner Frauenklinik zum Roten Kreuz, unter dem Namen Doris Treitz. Notoperation. Entlassung nach neun Tagen auf eigene Verantwortung. |
|
10.06.69
|
Alexandra bei "STAR AUF INTERNATIONALEN FESTIVALS" im TV (ARD). |
|
12.06.69
|
Fototermin Zuhause in der Baldurstraße 73, mit dem Fotografen 0.Schmidt. |
|
13.06.69
|
Auftritt in der Bochumer Ruhrlandhalle. | |
14.06.69
|
In Hamburg für das ZDF. | |
1969
|
Auftritt in der "DREHSCHEIBE" (ZDF). | |
1969
|
"DER GOLDENE SCHUSS". | |
1969
|
Im Zirkus Krone in München, Festzelt-Konzert. | |
26.06.69
|
Aufzeichnung für "DIE AKTUELLE SCHAUBUDE" (NDR) an der Ostsee in Travemünde, sie singt "Erstes Morgenrot". |
|
1.07.69
|
Auftritt in Graz. | |
5.07.69
|
Sie ist Jurymitglied bei einem Nachwuchswettbewerb in Dornbirn (Österreich). |
|
8.07.69
|
Urnenbeisetzung von August Treitz in München (also wurde die Grabstelle vor dem 8.7.69 gekauft, nämlich "Grab ausgesucht: Mai, Grab gekauft: Juni"). |
|
.07.69
|
Flug nach Paris mit F. Weyrich zur Unterzeichnung mehrerer Verträge. |
|
20.07.- 21.07.69
|
Fotoserie für die Rot Kreuz LP. | |
24.07.69
|
Der Mercedes 220 wird in München umgemeldet. | |
26.07.69
|
Testament. | |
bis ca. 27.07.69
|
dauern die Dreharbeiten zu "EIN HOCH DER LIEBE" in München an. |
|
29.07.69
|
Fototermin bei der Commerzbank in München mit S. Schlegel für eine Benefiz-Schallplatte. Fotograf Horst Prange. |
|
30.07.69
|
( 20.30 Uhr ?) Autoreisezug nach Hamburg | |
31.07.69
|
Besuch bei der Schneiderin, Fritz Köhler, Phonogram, Vogelsang, Phonogram, Axel, sie holt den Schlüssel für das Ferien-Appartement, M. Höpfner ist schon zur Kur in Österreich, Marianne Kraft, 13. 00 Uhr Abfahrt nach Sylt, unterwegs zweimal Werkstätten angefahren, 15.05 Uhr Unfall bei Tellingstedt. |
|
Nach dem Unfall | ||
1.08.69
|
Melitta sowie Marianne und Manfred Kraft kommen getrennt nach Tellingstedt, - Am Abend nimmt Melitta Sascha mit nach Hamburg, (Rothenburgsorter M.PL 5), - 20.15 Uhr im TV FRIEDRICH EBERT , "Die Geburt einer Republik" (ZDF), - In der Nacht zum 2.8., Überführung nach München. |
|
2.08.69
|
dpa Meldung: Streit um Sascha | |
4.08.69
|
Sascha kommt durch das Jugendamt zu M. Höpfner (Margot reiste am 31.7.69 spät Abends zurück nach Hamburg). |
|
5.08.69
|
Beerdigung in München durch Pastor Dr. Martin Bogdahn (heute Bischoff), Predigt aus 1 Samuel 16,7. |
|
6.08.69
|
Erstes Treffen von Nikolay und Sascha, Jugendamt. |