Unterkategorien
- Details
Gedenken zum Todestag von ALEXANDRA
Auch in diesem Jahr findet wieder ein Gedenktreffen aus Anlass des 56. Todestages von ALEXANDRA statt. Nachdem der eigentliche Todestag, der 31. Juli, in diesem Jahr wieder mitten unter der Woche ist, wurde seitens der Vorstandschaft der Termin für das Gedenktreffen auf Samstag, den 02. August 2025, 15 Uhr festgelegt. Zu diesem Zeitpunkt findet zeitgleich ein Gedenktreffen in Tellingstedt am Gedenkstein UND an ALEXANDRAs Grabstätte auf dem Münchner Westfriedhof statt.
Die Vorstandschaft freut sich aus diesem Anlass wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen zu können.
- Details
Mitgliederversammlung und Jahrestreffen 2025
Liebe Vereinsmitglieder,
zum Jahrestreffen 2025 der ALEXANDRA-Freunde e. V. laden wir sehr herzlich nach Bad Pyrmont ein. Es findet am Wochenende 17. Mai und 18. Mai 2025 statt.
Bad Pyrmont ist ein traditionsreiches niedersächsisches Staatsbad von internationalem Rang mit knapp 20.000 Einwohnern. Die Stadt liegt im Weserbergland, etwa 20 km von Hameln und 60 km von Paderborn entfernt.
Bereits in früheren Jahrhunderten war Bad Pyrmont das Modebad, in dem sich der europäische Hochadel ein Stelldichein gab, das örtliche Kulturprogramm genoss und rauschende Feste feierte. So ließ beispielsweise Königin Luise für ihre Gäste den Champagner extra von Kassel holen, Zar Peter der Große weilte mit einem 300 Mann Gefolge in Bad Pyrmont.
Heute verfügt Bad Pyrmont über ein beeindruckendes Veranstaltungsprogramm mit Theater, Kleinkunst, Comedy oder Open Air Veranstaltungen. Der jährlich stattfindende Pyrmonter Sommer im stimmungsvollen Ambiente der Schlosshöfe ist ein besonderer Höhepunkt des Kulturkalenders. Besonders erwähnenswert ist auch der großzügige Kurpark mit seiner größten Palmenfreianlage nördlich der Alpen.
Bad Pyrmont verfügt über zahlreiche Heilquellen, die bereits die Römer und Germanen kannten und nutzten. Diese Heilquellen werden auch heute noch therapeutisch genutzt und sorgen Jahr für Jahr für regen Kurbetrieb. Neben dem Königin-Luise-Bad und der Hufeland-Therme gibt es 10 Fachkliniken, die sich auf die Behandlung orthopädischer, rheumatischer und psychosomatischer Erkrankungen spezialisiert haben.
Eine sehr frühzeitige Hotelbuchung wird dringend empfohlen!
Für das Jahrestreffen ist folgendes Programm vorgesehen.
Programm - Unterkunft - Anmeldung
- Details
LIVESTREAM: Suzanna. Lieder von Alexandra
Suzanna stellt ihr Alexandra-Programm vor. Suzanna bringt die bekannten Schlager wie “Mein Freund, der Baum”, “Sehnsucht” oder “Zigeunerjunge” von Alexandra zurück auf die Bühne. Auch bei unbekannteren Stücken wie “Schwarze Balalaika”, “Moskauer Nächte”, “Abend der Rosen” oder “Im sechsten Stock” wird man sich fragen, ob Suzanna wie Alexandra klingt oder umgekehrt. Begleitet wird sie von Valerij Pysarenko an der Gitarre, Vladyslav Urbanski am Akkordeon und Daniel Weltlinger an der Geige.
Aufzeichnung vom Samstag, 23.01.2021, 20:00 Uhr
Livestream aus dem P.A.N.D.A.-Theater Berlin
Auf Spendenbasis!
- Details
Sehnsucht - von Knef bis Alexandra
Gabriele Banko - Chansons und mehr.
Der Abend widmet sich den tiefen Frauenstimmen - den Liedern, die einst Dalida, Lale Andersen, Zarah Leander, Hildegard Knef und Alexandra gesungen haben.
Von Alexandra sind "Illusionen", "Mein Freund der Baum" und "Am großen Strom" dabei.
Mehrere Termine an unterschiedlichen Orten.
Aktuelle Konzerte s. Homepage von Gabriele Banko.
Email:
- Details
Jannike Schubert über Alexandra
"Mit Alexandra kam ich erstmal 2012 in Berührung. Ich hatte im Theater "Die Leiden des jungen Werther" gesehen. Dort wurde an einer Stelle "Was ist das Ziel" als Musik eingebaut. Das Lied und die mir damals unbekannte Stimme hatten mich so beeindruckt, dass ich mich zu Hause sofort an den Computer setzte und googelte. Alexandras anspruchsvolle Texte und Lieder ergriffen mich teilweise sehr und mir fiel auch sofort die äußerliche Ähnlichkeit zwischen uns auf. ( was mich sofort zu einem Haarschnitt animierte :) ) Keine 2 Wochen später, auf der Suche nach einem Soloprogramm sprach ich zufällig mit Lars Wernecke, dem Schauspieldirektor des Südthüringischen Staatstheaters Meiningen, und seinem Freund über mögliche Frauenrollen, und erwähnte Alexandra. Da erfuhr ich, dass Lars über ebenjene ein Stück geschrieben hatte. Er gab mir ihre Musik und das Stück zu lesen und ich war begeistert. Als ich daraufhin Alexandras Biographie las entdeckte ich immer mehr Parallelen zwischen uns. Was mich umso mehr reizte. Ich kann ihren Hang zu Extremen, mal zu Tode betrübt mal überschäumend vor Freude, sehr gut nachvollziehen. Auch die Melancholie, Sehnsucht und Romantik die ihren Texten innewohnen. Mich beeindruckt Alexandras Disziplin und ihre selbstverfassten Texte berühren mich. Ich habe mich zwei Jahre lang mit Alexandra, ihrem Leben und ihrer Musik beschäftigt und ich hoffe, dass ich ihr in meiner Darbietung gerecht werden kann. Ich trete dieser Herausforderung sie zu verkörpern mit großem Respekt und Ehrfurcht entgegen."
Wir danken herzlich für die Zurverfügungstellung dieses Interviews!